Scheidung: die Steuerregelung

Die Beendigung einer Ehe, einer eingetragenen Partnerschaft oder einer Lebensgemeinschaft bringt viele Dinge mit sich, die geregelt werden müssen.

Diese Masterclass befasst sich mit den steuerlichen und finanziellen Folgen der Beendigung einer Ehe, eingetragenen Partnerschaft oder Lebensgemeinschaft. Natürlich werden sie mit PE-Punkten belohnt!

  • Wie wird das (ehemalige) Eigenheim behandelt?
  • Wie sieht es mit Unterhaltszahlungen und möglichem Über- oder Unterhalt bei der Aufteilung des Vermögens aus?
  • Welche steuerlichen Möglichkeiten gibt es für Selbstständige und die DGA?

sind Fragen, die in die Tiefe gehen.

Diskussion, aktive Teilnahme und Ausarbeitung kompletter realer Fallpositionen stehen im Mittelpunkt dieser Masterclass in der Tiefe.


Lernziele & Wissen

Nach Abschluss dieser Masterclass werden Sie die steuerlichen Auswirkungen einer Scheidung kennen und verstehen. Sie können (künftige) Probleme erkennen und sind ein guter Gesprächspartner für Ihre(n) Mandanten, deren Mediator oder Scheidungsanwalt.

Sowohl für die DGA als auch für den Einzelnen! Sie sind auf dem neuesten Stand des aktuellen Zeitgeschehens und können dieses in der Beratungspraxis anwenden.

Themen

  • Scheidung und Steuern
  • Steuerliche Auswirkungen und Lösungen für das DMS
  • Angemessene Entschädigung
  • Dilemmas und aktuelle Themen aus der Praxis

Lernpfad

Möchten Sie weitere Informationen über die rechtlichen Folgen von Vollzug und Auflösung der Ehe in Verbindung mit der Pensionierung? Dann besuchen Sie die Masterclass ‚Pension & Scheidung: die rechtlichen Auswirkungen‘. Wir blicken zurück auf 25 Jahre Versorgungsausgleichsgesetz im Scheidungsfall und erörtern Auswirkungen und Folgen der geplanten Einführung des neuen Versorgungsausgleichsgesetzes 2022.

Ziel

  • Buchhalter
  • Steuerfachleute
  • Steuerberater
  • Finanzberater
  • Rentenberater
  • Finanzplaner
  • Nachlassverwalter
  • Anwälte
  • (Anwärter) Notare

PE

  • NBA: PE-Portfolio
  • Novak: PE-Portfolio
  • RB: 2
  • NOAB: 2
  • NOB: 2

Der Lernaufwand für diese Masterclass beträgt 2 Stunden. Eine besondere Vorbildung ist nicht erforderlich.


Nach der Ausbildung

  • Kenntnis der verschiedenen ehelichen Güterstände und der Bestimmungen in Lebenspartnerschaftsverträgen
  • Verständnis für die steuerlichen Auswirkungen einer (ehelichen) Trennung haben
  • Kennen Sie die neuesten Kabinettsvorschläge und Fragen und Antworten?
  • Können Sie diese Anwendung in der Beratungspraxis verwenden?
  • Sind Sie in der Lage, unabhängige Berechnungen für Scheidungen und Trennungen anzustellen?

Abonnieren

Über unser zentrales Anmeldeformular können Sie sich für alle gewünschten Veranstaltungen auf einmal anmelden. Außerdem können Sie sofort angeben, ob Sie ein Abonnent des Knowledge Hub sind, wir werden dafür sorgen, dass Sie kostenlos teilnehmen.

Außerdem sind in allen auf dem Anmeldeformular genannten Beträgen digitale Unterrichtsmaterialien enthalten und wir sind dem Zentralregister für berufliche Kurzausbildung (CRKBO) angeschlossen. Dies ermöglicht es uns, den Qualitätskodex für Bildungseinrichtungen für die berufliche Kurzausbildung zu erfüllen und unseren Knowledge Hub, Masterclasses, Sessions & Workshops mehrwertsteuerfrei anzubieten!

Reizt Sie diese Ausbildung? Sich einschreiben